|
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 29.03.2011 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Florian,Mechanical ist für 3D nicht geeignet! Das ist bitte nicht zu verwechseln mit Mechanical Desktop (MDT), da geht 3D, auch Flächen. Aber MDT ist eigentlich ein sog. "totes Pferd". Wenn man neu mit CAD anfängt, dann sollte man nicht gerade MDT benutzen.Wenn Du an dem Modell herumschnitzen möchtest, dann nimm Inventor. Splines lassen sich auch erheben mit Ausgabe als Fläche. Danach kann man das vorhandene Volumen abschneiden mit "Trennen" und der erhabenen Fläche als Trennwerkzeug.Catia würde sich ...
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 28.03.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Florian,(es ist etwas schwierig für mich, ganz konkrete Tipps zu geben, wenn ich das entsprechende Modell nicht vor mir habe.)Grundsätzliche Hinweise:1. Mechanical ist vor allem für 2D gemacht, mit 3D-Daten hat man im Mechanical wenig Erfolg. Die Zeichnung nach Mechanical zu exportieren hat letztlich den Effekt, daß man eine "Momentaufnahme" in Ansichten von seinem Modell bekommt, die sich danach auch nicht mehr ändert. 2. So wie es sich mir jetzt darstellt, wäre evtl. für dich eine andere Arbeitswei ...
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Konturenmodellierung
Frank32 am 25.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Florian,1. Inventor kann Catia-Daten direkt lesen, die Ergebnisse sind nach meinen Erfahrungen auch ganz gut (IV 2010). x_t-Format wäre also u. U. nicht nötig gewesen.2. Wenn Du die Daten ins Mechanical hinein bekommen willst, dann erzeuge im Inventor Ansichten in einer idw und speichere diese als AutoCAD-dwg.(über Optionen die richtige Version einstellen).------------------GrußFrank
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |